Aufnahmekriterien im Kindergarten Storchennest

Grundsätze

Der Kindergarten Storchennest leistet im Rahmen der in SGB VIII geregelten Jugendhilfe als Einrichtung einen eigenständigen Beitrag zur Realisierung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages nach dem Kinder und Jugendhilfegesetz. Er steht grundsätzlich allen Kindern ohne Unterschied von Nationalität und Religionszugehörigkeit offen.

Jedes Kind hat einen Rechtsanspruch auf eine tägliche Betreuungszeit von 5 Stunden

Der Anspruch auf die Betreuungszeit ist unabhängig von der Lebens- und Arbeitssituation der Eltern.

Bevorzugte Platzvergabe an interne Kinder

Die Aufnahme der Krippenkinder in den Elementarbereich wird angestrebt, kann aber nicht immer garantiert werden.

Erweiterter Grundanspruch

Die folgenden Aufnahmekriterien werden für die Vergabe der Kindergartenplätze unter Berücksichtigung der Warteliste in unserer Einrichtung im Einzelfall geprüft und sorgfältig abgewogen.

Kinder aus der Standortgemeinde Elmshorn werden vorrangig aufgenommen

Passus in der Finanzierungsvereinbarung mit der Stadt Elmshorn

Familiäre Gründe

z. B. Betreuung von Geschwisterkindern, chronische Krankheiten der Erziehungsberechtigten, Trennung und Zuzug

Pädagogische Dringlichkeit

z.B. Kindeswohlgefährdung, Empfehlung des Jugendamtes, Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten

Soziale Dringlichkeit

z. B. berufstätige Alleinerziehende, Integrationskurse, Ausbildungs- oder berufliche Eingliederungsmaßnahmen

Ausgewogenes Altersverhältnis in der Gruppe

Die Gruppenstruktur hat einen hohen Stellenwert für die Qualität der Arbeit, sowohl aus Sicht der Kinder als auch der pädagogischen Fachkräfte. Bei der Aufnahme von neuen Kindern sollte nach Möglichkeit ein ausgewogenes Verhältnis in Bezug auf Alter (in der Krippe auch in Bezug auf die Übernahme in den Elementarbereich) vorhanden sein.

Wohnortnahe Unterbringung

Wohnortnahe Betreuung im Kindergarten, damit Kinder aus der Nachbarschaft sich schon früh kennenlernen und Freundschaften entwickeln, die sie auf dem Spielplatz oder später in der Schule begleiten.

Erwerbstätigkeit der Erziehungsberechtigten

Berufstätigkeit beider das Kind betreuenden Elternteile oder ein berufstätiger Elternteil und ein Elternteil in Ausbildungs – oder Qualifizierungsmaßnahmen

Unterstützung von Sozialhilfebedürftigkeit

Verhinderung bzw. Überwindung von Sozialhilfebedürftigkeit eines sorgeberechtigten Elternteils

Die einzelnen Kriterien sind grundsätzlich als gleichwertig zu betrachten und es gibt keine Hierarchiefolge. Die Kindergartenleitung entscheidet im Einzelfall selbst über die Vergabe. Im Zweifelsfall kann eine Fachberatung sowie das zuständige Amt hinzugezogen werden. Stellen sich entscheidungsrelevante Angaben der Eltern nachträglich als falsch heraus, kann die Platzzusage, wieder rückgängig gemacht werden.

Voraussetzung für die Aufnahme

Als Voraussetzung für die Aufnahme in einer Kindertagesstätte ist grundsätzlich eine Anmeldung in der Einrichtung.

Bitte melden Sie Ihr Kind ausschließlich online über das „Kita-Portal“ der Stadt Elmshorn an:

-> www.kitaportal-sh.de

Der Vorteil hierbei ist, dass Sie Ihr Kind dort in mehreren Kitas gleichzeitig anmelden können. Bitte legen Sie sich dort einen Account an, über den Sie jederzeit den Status Ihrer Anmeldung verfolgen und eventuell Daten wie Anschrift oder Telefonnummer(n) aktualisieren können. Damit steht Ihr Kind dann auf der Warteliste der ausgewählten Kitas.

Den Flyer finden Sie zum Download in unterschiedlichen Sprachen auf der jeweiligen Flagge:

Anträge

Bildung und Teilhabe

Unter dem Punkt Bildung und Teilhabe (BuT)

Geschwisterermäßigung und Sozialstaffelanträge

Unter dem Punkt Kinder und Jugend – Kindertagesstätten (Sozialstaffelung) - Anträge

Besichtigung des Kindergarten Storchennest

Sie können sich gerne auf unserer umfassenden Homepage über uns, unsere pädagogische Arbeit und unsere Räumlichkeiten informieren. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie gern an oder schreiben eine Mail.

Wir bieten nach Absprache gerne Besichtigungstermine zum Kennenlernen unserer Einrichtung an. Bitte tragen Sie Ihre Besichtigungsanfrage in dieses Formular ein:

Besichtigungsanfrage
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ihr Name
Name des Kindes
Schreibweise 01.01.2025
Welcher dieser Punkte trifft auf Sie und Ihr Kind zu?
Schreibweise: 01.01.2025
Welche Besucherzeit passt Ihnen (tendenziell) am besten?
Mehrfachauswahl möglich
Einverständnis Datenverarbeitung