Unser Konzept
Kinder sollten mehr spielen, als viele es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
Was auch geschieht, was man auch erlebt,
man hat diese Welt in seinem Innern,
an die man sich halten kann.
Astrid Lindgren

Jedes Kind hat ein Recht auf seine Kindheit!
- Freispiel und Angebote haben den selben Stellenwert
- Schwerpunkte: Natur, Umwelt, Musik
- Förderung der Gruppenfähigkeit
- Vorschularbeit beginnt am Tag der Geburt
- Keine Vorverlegung des ersten Schuljahres
- Enge Zusammenarbeit mit den Schulen
- Ganzheitliche Förderung
- Wer nicht rückwärts hüpfen kann,
kann auch nicht rückwärts rechnen
Phrasen? Thesen? Nein, wir setzen sie um.
Pädagogisches Konzept
In unserem pädagogischen Konzept betonen wir, dass Kinder in einer komplexen, leistungsorientierten Welt aufwachsen und oft von wichtigen Erfahrungen ausgeschlossen oder mit Reizen überflutet werden. Statt sie frühzeitig hohen Anforderungen auszusetzen, geben wir ihnen im Kindergarten Storchennest Raum für Spielen, Entdecken und unbeschwerte Kindheit. Wir gestalten den Alltag der Kinder nach dem Vorbild Astrid Lindgrens positiv, behütet und kindgerecht, um ihre natürliche Neugier und Lebensfreude zu fördern.
Unser komplettes pädagogisches Konzept und die Beitragsliste (Stand März 2023) können Sie sich hier anschauen und downloaden.